Der Graue Kranich − im Allgemeinen nur als Kranich bezeichnet − erreicht aufrecht stehend eine Höhe von 1,20 Meter. Seine Flügelspanne von 2,20 Meter kann sich durchaus mit manchen Adlerschwingen
messen. Im Flug ist der Kranich an seinem langen, gerade vorgestreckten Hals zu erkennen. Die Beine sind so lang, dass sie den Schwanz beim Fliegen weit überragen. Vom grauen Gefieder heben sich
deutlich die schwarz-weiße Kopf- und Halszeichnung und die rote federlose Kopfplatte ab. Der schönste Schmuck des Kranichs ist seine "Schleppe". Hiermit sind die über den kurzen Schwanz
herabhängenden Federn gemeint - die verlängerten Armschwingen. Sie werden im Erregungszustand und während der Balz buschig aufgestellt. Der Vogel erscheint dann noch größer und
majestätischer.
Neben seinem Äußeren macht der Kranich durch den schallenden Klang seiner Rufe in der Luft auf sich aufmerksam. Bei der Balz erinnert seine Stimme an ein trompetenartiges Schmettern aus langen
und kurzen, aneinander gereihten "gruh" Lauten. Sein wissenschaftlicher Name Grus grus geht auf die lautmalerische Beschreibung dieser Rufe zurück.
Uwe Naeve - Hohenberg 11 - 24803 Erfde
Tel. (0 43 33) 15 53 - Mobil: (01 70) 2 82 56 89